Ziegenmilch und Ziegenmilchkäse;
			   Wichtige Infos und Fakten über Ziegenmilch und daraus hergestellte Produkte
				Käse aus Ziegenmilch nimmt einen immer größeren Platz in der Käsetheke ein. Zum 
				Teil mit Recht. Aber es gibt auch Details die immer noch fälschlicherweise in den Köpfen der 
				Verbraucher sitzen. Zu diesen Fehlannahmen gehört die Frage nach dem Milchzucker, auch Laktose 
				genannt. 
				
Inhaltsstoffe je 100g
  die Angaben können je nach Quelle leicht variieren
				
            
			  | Wasser | ca. 87 g | 
|
			  
			  | Eiweiß | ca. 3,4 g | 
			  
			  | Fett | ca. 3,6 g | 
			  
			  | Kohlenhydrate, Lactose | ca. 4,2 g | 
        
			
				
				Bevor ich auf das Thema Lactose bzw. Milchzucker eingehe, noch ein weitere Informationen über
				Ziegenmilch. 
				
Eine Ziege gibt pro Tag etwa zwei bis fünf Liter Milch. Zum Vergleich: die 10-fache Menge, nämlich 50 Liter schafft eine deutsche 
				Hochleistungskuh. Die Ziege ist zwar recht bescheiden, was ihr Futter 
				anbelangt, doch davon benötigt sie jede Menge. Im Verhältnis zu ihrem 
				Körpergewicht verzehrt sie dreimal soviel wie eine Kuh, liefert dabei aber nur ein Zehntel der Milchmenge einer Kuh - und das dann
				auch nur an 200 Tagen im Jahr. 
					Dies zeigt wieso Ziegenkäse in der Regel mehr kostet als Käse aus Kuhmilch.
				
				
				
				
Der Käseberater